Posts from Wurstwasser in thread „Wassereinlagerungen (Ödeme) nach Operation“

    Ah, ganz war es das doch noch nicht.


    Ich musste 4 Tage lang einen Rucksackverband tragen. Der saß naturgemäß extrem eng. Kann da ein Zusammenhang bestehen? Wurde vllt durch den Druck ein Lymphstau ausgelöst oder etwas in der Art? Die Schiene, die ich jetzt noch eine Weile tragen muss, drückt auch ab und zu ziemlich in die Seite. Aber eigentlich nur, wenn ich sitze. Dann spüre ich den Bauch-/Hüftgurt.

    Ei servus,


    ich wurde am Montag in Vollnarkose operiert und bereits 2 Tage später entlassen. Alles lief super und ich bin echt zufrieden. Gestern entdeckte ich allerdings, dass sich Wassereinlagerungen gebildet haben. Operiert wurde ich an der Schulter, die Wassereinlagerungen allerdings zeigen sich (vor allem, aber nicht ausschließlich) im hinteren Hüftbereich. Die betroffenen Stellen sind etwa handgroß und deutlich vom umliegenden Gewebe abgegrenzt. Eine weitere, aber deutlich kleinere, Stelle am Arm weist auch eine deutliche Beule im Bereich des Trizepsmuskels auf.


    Schmerzen empfinde ich keine oder wenn, dann nur beim Anblick. Das sieht nämlich reichlich scheiße aus. Ich nehme an, dass es sich dabei um Ödeme handelt und das normal ist oder zumindest nicht bedenklich. Allerdings wundert mich, dass nicht hauptsächlich der operierte Bereich betroffen ist, außer eben der kleine Bereich um den Trizeps. Wie kommt es zu den Wassereinlagerungen ausgerechnet an der Hüfte?


    Sollte ich das zeitnah ärztlich abklären oder entwickelt sich das von alleine zurück? Der nächste Kontrolltermin wäre am 6.6. und danach beginnt die Physiotherapie. Vielleicht kann mein Physiotherapeut mit Lymphdrainagen helfen. Würde eine "Entwässerungskur" die Rückbildung unterstützen? Gegebenenfalls kann ich da mit Tabletten nachhelfen oder milderen Mitteln wie Brennnesseltee.


    Joa. Das war es auch schon. :flucht: