Quote
Ich finde sowieso, wir haben genug Nutztierarten, und sollten die (mit wenigen Ausnahmen) wild lebenden wie Känguru und Krokodil in Ruhe lassen.
Unsere Nutztiere fristen ihr Leben eingepfercht in engen Ställen, werden gemäßtet und geschlachtet. Ein Leben unter Stress und widrigsten Umständen.
Wildtiere hingegen wachsen in ihrer natürlichen Umgebung auf, in freier Natur. Den finalen Todesschuss bekommen sie meist gar nicht mit.
Was ist daran falsch Wildtiere zu essen?
ach ich vergass, die Stadtmensch Logik:
Das Schweineschnitzel kommt aus dem Supermarkt,
und das arme süße Reh wird vom bösen Jäger totgeschossen ...
Hinzu kommt: Sowohl bei uns in Deutschland, als auch in Australien gibt es zu viel wild, welches die Wälder und die Ernte schädigt.
Ethisch gesehen ist ein Rehragout einem Rindersteak vorzuziehen.
Display More
Erstens bin ich kein Stadtmensch, und Schweinefleisch esse ich sowieso seltenst.
Und was das heimische Wild angeht, ist es mir natürlich klar, daß die Bestände auch durch Jagd reguliert werden müssen, zumal bei Wildschweinen.
Die haben nämlich unter den Wildtieren keine natürlichen Feinde mehr, und außerdem fressen die auch gerne die Maisfelder kahl.
Der Bestand der Rehe und Hirsche hat dagegen in den letzten Jahren sehr abgenommen, was zum einen an den Mährobotern liegt, und zum anderen auch an der Wiederkehr der Wölfe in Deutschland.
Und deshalb bin ich sehr dafür, daß der Bestand der Wölfe auch durch Jagd reguliert wird, denn wir haben in den deutschen Wäldern einfach nicht genug Nahrung und Platz für sich ständig vermehrende Wolfsrudel.
Also, ein naiver Stadtmensch, für den Jäger grundsätzlich böse Tiermörder sind, aber selber Billigfleisch aus Massentierhaltung kauft, bin ich ganz sicher nicht!
Aber ich halte eben nichts davon, das Fleisch von exotischen Tieren wie von Krokodilen hier nach Europa zu bringen, nur um einen Modetrend zu befriedigen.