Posts from mnef in thread „Aktivismus - Wahn oder Sinn?“

    Hi Socke, ist keine Breaking News, du bist OT! Bitte eröffne einen anderen Faden zur Quellenkritik :grinning_face:

    Quellenkritik gehört selbstverständlich zu der Meldung und nicht in einen Extra-Faden

    Soso, wieso machst du das dann nicht, wenn Going anderweitig NIUS verlinkt, was aus demselben Netzwerk stammt? Hmmm?

    Vielleicht weil sie da ja nur das Flugblatt verlinkt hat und es völlig egal ist, WER das auf seiner Website hat?
    Vielleicht ist es auch bei Videos von der Straße völlig egal, WER das auf seiner Website hat?


    Die Primärquelle TWITTER / X bzw. die dortigen Hochlader, der Content wurde da nur eingebunden.

    Na passt doch, z.Fee guckt ja auch gern Reichelt :grinning_face: (wie kann sie nur :exploding_head:)


    Man man Leute, merkt ihr nicht, dass die Zeiten langsam vorbei sind, wo man lieber nichts verlinkt, selbst wenn sich im Artikel gar nichts rechtes, böses, schlimmes verbirgt? Einfach nur weil irgendeiner dann gleich kommt mit "SOWAS verlinkst du? Das ist rechts!" oder "SOWAS konsumierst du? Voll schlimm, was bist du für eine!?"

    Ja guten Morgen - schockt nicht. War gut zusammengefasst, fertig. Ist mir scheißegal woher dieses Portal kommt und wie Links(extreme) und die Amadeu Antonio Stifung (Belltower News) das finden.

    Jap, stimmt, alle Videos auf einem Haufen, muss keiner einzeln zusammensuchen :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    "natürlich! da bin ich völlig schmerzfrei, wenn ich so eine komplett-Foto Videoübersicht auf anhieb nur dort finde. der SZ-artikel ist hinter der bezahlschranke.aber netter versuch von der Abbildung den Videos abzulenken." Nius-going :D:(:


    :smiley_emoticons_winken4:

    Vorher Öl drüber leeren nicht vergessen :face_with_tears_of_joy:

    :face_with_tears_of_joy: Über diese Polizistin haben sie einen ganz langen Twitter-Thread veröffentlicht. Was die böse Frau doch alles gemacht haben soll (in den Kommentaren gehts weiter:)


    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Komischerweise filmt bei denen zwar immer mindestens einer mit dem Handy mit, aber alle anderen angeblichen schlimmen Taten der Polizistin (noch auf der Straße, ab Punkt #6, von wegen sie hätte den allen Krebs und Schmerzen gewünscht :smiley_emoticons_irre: ) können sie nicht mit Videoaufnahmen belegen. So ein Pech aber auch immer.

    Konnten einige Schneeflöckchen wohl nicht mehr aushalten, wieviel Paroli sie wirklich bekommen - wenn Kritiker nicht mehr mittels verschiedener Methoden (Accountsperren, Shadowbans und und und) weggedrückt werden.

    Ich denke da gibt es für manche ein böses Erwachen, wenn sie in der Realität angekommen sind.

    Kommt drauf an. Manche, die sich bewusst Schulden einbrocken, sind auch so (sorry:) abgefuckt drauf, die wissen genau was sie tun und es ist ihnen einfach egal. Wenn man dann irgendwann im Leben mal an Geld oder Besitz kommen könnte, wird das dann eben auf die Eltern oder Lebenspartner laufen gelassen, damit nix gepfändet wird. Ich habe auch noch einen Titel gegen so jemanden. Offiziell gibt es nichts zu holen.

    Diese Zahlen kannte ich noch nicht. Wenn es so wäre, dann ist es für die verbleibenden 20% immer noch ein Segen. Dazu stehe ich.

    Und die Weiterverwertung von Verbindlichkeiten durch Inkasso-Firmen und Insolvenverwalter ist kein Dienst an den "armen Gläubigern", die sonst nicht zu ihrem Geld kommen (Wo kommt nur dieses Klischeebild her?), sondern einfach ein Geschäftsmodell. Sonst würden Schuldtitel je nach Erfolgschancen, nicht von einer Firma an die nächste verhökert, natürlich immer unter dem Preis der Hauptforderung.

    Diese Fälle gibt es natürlich auch. Aber bedenke dass unter den Gläubigern nicht immer große Firmen stehen und auch nicht immer solche, die daraus ein Geschäftsmodell machen.

    Gläubiger kann auch eine ganz "normale" private Person sein, die selbst arge Probleme bekommen kann, wenn ihre Leistung nicht bezahlt wird und sie durch Restschuldbefreiung auch nie wieder was von der Summe sehen wird. Ich will das Prinzip der Restschuldbefreiung deshalb nicht per se schlechtreden, das hat natürlich auch seine Daseinsberechtigung. Aber immer leichter machen, seine Schulden nicht bezahlen zu müssen und nach einigen Jahren fein raus zu sein kann auch nicht richtig sein.

    Und wenn hier einige die konsequente Eintreibung von Schulden fordern, dann mögen diese mir doch bitte erklären, warum - ebenfalls glücklicherweise - das Pfändungsschutzkonto (PSK) eingeführt wurde, gegen den Willen der Banken übrigens.

    ? Weil auch Menschen mit Schulden von irgendwas leben müssen. Es hat doch niemand hier gesagt "Denen sollte man jeden Cent nehmen und mir ist egal, wenn sie dann keine Miete und kein Essen mehr zahlen können". Hier sind sich denke ich mal alle einig, dass eine gewisse Grundsumme übrig bleiben muss und das wird durch das P-Konto erreicht.


    Das P-Konto ist ja nicht grundsätzlich unpfändbar, sondern schützt nur eine bestimmte Summe. Wieso sollte sich jemand darüber hinaus ewig weiter bereichern dürfen, sein Geld sparen dürfen und anderen dabei Schaden zufügen?


    Da unterscheide ich streng. Bei Privatpersonen, von denen ich mir etwas leihe oder der kleine Handwerker, der meinen Wasserhahn repariert, esse ich lieber freiwillig trocken Brot, um zahlen zu können. Das ist Ehrensache.

    :thumbs_up_medium_light_skin_tone: Man kann aber nun schwer gesetzlich eine Unterscheidung zwischen "kleinen Handwerkern" und "großen Banken" treffen im Sinne von "bei den einen ist es Ehrensache und bei den anderen drücken wir regelmäßig alle Augen zu und treiben keine Schulden ein". Wo würde man auch die Grenze ziehen wollen? Das geht einfach nicht.

    Haben diejenigen, die den Autobahnverkehr ausbremsen und sich dann festkleben, noch ihre Fahrerlaubnis?

    dabei wissen die Richter doch ,dass die es gar nicht selbst zahlen .

    Klar wissen die das. Aber deshalb können sie nicht einfach abweichen und die Strafen höher als zulässig gestalten.
    Wenn ein Richter weiß, dass du einen steinreichen Verwandten hast, geht er trotzdem auch nach deiner wirtschaftlichen Lage und kann nicht sagen
    "Ach pf, die soll mehr blechen, ich weiß dass die reiche Verwandte hat!"

    Tja, wer das nicht in seiner Nähe will, darf sich dagegen engagieren. Das hat mit ("alle") Schreien und Schnelligkeit nix zu tun, diese Bürger wollen das nicht langsamer, sondern gar nicht.

    Aber wenn man es schneller macht, schreien alle: "Nicht so hastig, junger Hobbit! Hast du denn auch die Sondersituation von der Oma eines Bekannten des Neffen meines Nachbarn bedacht? Nicht? Am besten gleich ganz lassen!"

    Wenn das Windrad nicht gerade in Omas Vorgarten stehen soll, betrifft sie ein schnelleres Tempo kein bisschen.

    Ganz im Gegensatz zum Heizungsgesetz, auf das du hier wahrscheinlich anspielst.

    Oder anders: Der Vergleich hinkt. Es hat gute Gründe und widerspricht sich nicht, dass man bei manchen Projekten schneller machen könnte und bei anderen nicht zu schnell machen sollte.

    Was für ein "unangenehmes Thema"? Bzw. für wen?

    Millionen Menschen wollen Auto fahren. Die meisten Verbrenner, E-Autos werden aus Gründen als unterlegen empfunden, sind zudem mangels grünem Strom nicht wirklich klimafreundlich (von der Herstellung mal ganz abgesehen) und der Absatz in Deutschland 2023 (ohne Förderung) auch nicht so riesig.

    Die Autoindustrie (plus alle die damit in Verbindung stehen) schaffen Millionen Jobs und Millarden Steuergelder.



    Zu welchen

    Debatten zwingen

    sollte da noch nötig sein? Mit welchem Ziel?
    Die Argumente liegen längst aufm Tisch. Ich sehe wenig, was immer und immer wieder durchdebattiert werden müsste.

    Man könnte sagen: Mehrheiten und Lebensrealitäten haben eh längst entschieden.

    Gab doch mal diese (Undercover-)Einblicke in deren Treffen udn Coachings und was die so als Verhaltens"regeln" aufstellen.

    Mitgefühl und Verständnis ausdrücken, auch für böse Autofahris und bisweilen aggressive Reaktionen, war Teil davon.

    Was wirklich die ehrliche Meinung einzelner ist und was eben die Reaktion für die Öffentlichkeit, auf die man sich geeinigt hat, ist da nicht mehr erkennbar.

    Netzfund :grinning_squinting_face:

    External Content twitter.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Vor allem ist das nur eine Behauptung ohne einen Polizisten der dazu steht oder?


    Ich kann mir schwer vorstellen dass auch nur ein Polizist für diesen Verein der nur Arbeit macht Sympathie empfindet.

    Theoretisch schon, finds aber nicht unglaubwürdig. Bekloppte gibts überall :grinning_face:

    Trotzdem ist das Bild von denen doch weniger heterogen, als da suggeriert wird. Auch ein paar Polizisten, Professoren und Kulti ( :grinning_squinting_face: ) sind eben nur ein paar und nicht der Standard-Letzte-Generation-Aktivist.