Posts by going

    laut der platform Mashable scheint er besonders viele follower "aus dem speziellen Lager der Fake-accounts" zu haben: (artikel August 2023)

    Quote

    Über 40 Prozent von Musks Followern – das sind mehr als 65 Millionen User – sind inaktiv auf der Plattform. Die analysierten Daten zeigten, dass diese keine Follower ihres Accounts hatten. Über 72 Prozent hatten weniger als zehn.

    Kaum Tweets -Ähnlich sieht es auch in deren Interaktion aus. Mehr als 100 Millionen Follower hatten weniger als 10 Tweets von ihrem Account abgesetzt und 62 Millionen noch keinen einzigen.

    Interessant sei außerdem, dass mehr ein Viertel der Accounts von Musks Followern nach seiner Twitter-Übernahme erstellt wurden – oder teilweise sogar am Tag selbst.
    Hinzu kommt, dass Fake-Accounts oder Bots einen computergenerierten Namen haben. Dieser besteht normalerweise aus einer langen Kette an Ziffern. Das betrifft 40 Prozent von Musks Followern. Rund 25 Prozent hatten auch kein Profilbild.

    auch Mashable zieht in betracht, dass es sich nur um mitlesende accountbesitzer*innen handeln könnte - hält die die fake-annahme allerdings für deutlich wahrscheinlicher.

    Quote

    Inaktiv oder fake?

    "Mashable" schreibt, dass es sich bei vielen zwar auch um reine "Mitleser" handeln könnte, aber vieles würde eher auf Fake-Profile oder komplett inaktive Accounts deuten.

    Fake-Follower Vorwürfe gegen Elon Musk
    Hinter einem Großteil von Elon Musks Twitter-Followern sollen keine echten Menschen stehen, zeigt eine neue Recherche.
    www.puls24.at


    "Mashable" im original:


    Elon Musk's X follower count bloated by millions of new, inactive accounts
    We took a close look at Elon Musk's more than 150 million followers on X aka Twitter. What we found is…concerning.
    mashable.com

    Heute geht es um eine Glaskugel um Heizungskosten zu sparen.

    das kann ich natürlich nicht bieten (tja, man kennt das ja - die Konkurrenz war schneller :nerd_face: )


    aber ich habe die neuartigen und hoch wirksamen "Gedankenzweige von der Buche" im Angebot!

    wie der name (Buche) schon vermuten lässt, geht es um starkverdichteten Wissenserwerb mit Hilfe dieses neuen und einzigartigen Produktes.

    man legt lediglich den Gedankenzweig von der Buche neben jedes beliebige Buch und der Wissenstransfer startet vollautomatisch!


    zum Einführungspreis von nur 269, -euro.

    interessant für Sammelbesteller: 3 stück für nur 600,- euro!


    :smiling_face_with_halo: :black_cat: :smiling_face_with_halo: :black_cat: :smiling_face_with_halo:


    :smiley_emoticons_biggrin: :flucht: :smiley_emoticons_biggrin:

    Grübele immer noch deswegen und jetzt fallen mir langsam coole Reaktionen ein. Nach 12h. Kann man Schlagfertigkeit und coole Reaktionen irgendwie lernen? Unverhofft mit sowas konfrontiert, kriege ich meistens keinen geraden Satz raus und das ärgert mich so sehr.


    zunächst - nicht dem blick des Gegenübers ausweichen. direkter Augenkontakt (aufmerksam-kritisch) macht es der "angreifenden" Person schwerer.

    dann versuchen zeit zu gewinnen: durch zb. die bitte um Präzision, oder so einer frage: habe ich das jetzt richtig verstanden - das soll so und so sein? du meinst, es sei meine Verantwortung, dass...? um was geht es jetzt genau . ....? damit führst du dir die Situation auch noch mal selbst vor augen - und hast zum einen mehr zeit, dir eine Antwort einfallen zu lassen - und gleichzeitig kommen dir dabei die Argumente oft auch automatisch in den sinn.

    wie sieht es bei dir eigentlich mit der Verträglichkeit von Histamin aus?

    verträgst du histaminhaltige speisen gut - oder geht es dir nach solchen Sachen wie: (reifer) käse, geräucherte dinge (Salami, Schinken....), Thunfisch, Rotwein, fermentierte Sachen, Konserven, Fertigprodukte etc (da gibt es listen) aus unerfindlichen gründen schlechter?


    nach 10 jährige Einmahne von täglich abends 5mg doxepin

    doxepin ist nämlich gleichzeitig auch ein histaminblocker:

    Quote

    Doxepin wirkt anxiolytisch, sedierend und stimmungsaufhellend, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin aus dem synaptischen Spalt blockiert. Zudem wirkt es antihistaminerg durch antagonistische Bindung an Histamin-H1-Rezeptoren und Histamin-H2-Rezeptor-Blocker (Histamin-Rezeptoren).

    wenn ich mir deine Symptome anschaue:

    arke Schlafstörungen und hatte das Gefühl als würde man mir die Augen zudrücken. Danach bekam ich Depressionen und Angstgefühle

    Ich schwitzte stark und hatte täglich starken Durchfal

    Trotzdem habe ich ein ständiges Summen im Kopf und das Gefühl der Benommenheit. Meine Augen brennen und ich habe täglich Kopfschmerzen

    diese Probleme sind alle durchaus typisch für ein histaminproblem (Intoleranz, der Körper produziert zu viel, man nimmt davon zuviel zu sich).

    Möglicherweise wurde das durch die langjährige doxepin-einnahme unterdrückt bzw. ohne es sich dessen bewusst zu sein, therapiert?


    histamin als Ursache für Schlafstörungen:

    Quote

    Schlafstörungen bedingt durch Histamin

    Auslöser für Schlafstörungen kann auch Histamin sein. Denn das körpereigene Histamin hält wach. Das erklärt im Übrigen auch, warum einige Antihistaminika müde machen können. Wenn es Schlafenszeit ist, bildet der Körper als Gegenspieler zum Histamin den Botenstoff GABA, damit er zur Ruhe kommen kann. Befindet sich aufgrund der Histaminintoleranz ein Überschuss an Histamin im Körper, hat dies zur Folge, dass der Körper schwieriger zur Ruhe findet und es zu Einschlafstörungen kommen kann. Hinzu kommt, dass das Histamin zu einer vermehrten Ausschüttung von Adrenalin führt, dadurch gerät der Körper in Alarmbereitschaft und fährt in diesem Zusammenhang auch den Puls hoch. Dadurch fällt das Einschlafen dann noch schwerer. Daneben können natürlich auch andere Symptome der Histaminintoleranz wachhalten. So sind zum Beispiel Bauchschmerzen und Magenkrämpfe oder auch Sodbrennen hinderlich beim Einschlafen.

    Histamin als Ursache für Schlafstörungen
    Schlafstörungen können in unterschiedlichen Formen auftreten und verschiedene Ursachen haben. Eines ...
    www.my-histaminintoleranz.de


    und noch der Einfluss von Histamin auf das psychische befinden, wozu ja auch Depressionen, ängste gehören :

    Quote

    Schon der US Arzt Dr. med. Carl Pfeiffer vom „Princeton Brain Bio Center“ ist Ende der 60er Jahre der Frage nachgegangen, ob nicht die Ursache von bestimmten psychischen Störungen in einem gestörten Stoffwechsel liegen könnte. Und wie wir wissen, ist die Histaminintoleranz eine Stoffwechselstörung, also eine metabolische Erkrankung. Seine jahrzehntelange Forschung kam dann genau zu diesem Ergebnis. Dr. Carl Pfeiffer prägte in seiner Arbeit den Begriff der Histadelie. Histadelie bedeutet nichts weiter, als unter einem hohen Histaminspiegel zu leiden, der sich auf das zentrale Nervensystem (ZNS) auswirkt.

    Quote

    Eine Histaminreaktion in deinem Gehirn hat einen enormen Effekt auf deine Stimmung, deine Konzentrationsfähigkeit und deine gesamte Gehirnfunktion. Mittlerweile zeigen viele Studien, dass Histamin, Stress und Emotionen eng miteinander verknüpft sind. Laut Expertenmeinungen hat ein hoher Histaminstatus immer auch einen Einfluss auf dein Nervensystem. Dies bewies auch eine interessante Studie, die eigentlich Hautreaktionen aufgrund von Histamin testen wollte, dann aber herausfand, dass die Stimmung und der emotionale Zustand der Probanden einen signifikanten Einfluss darauf hatten, wie heftig die allergische Reaktion ausfiel. (1)
    (....)
    Steigt das Histaminlevel zu sehr an, sind Ängste, chronische Depressionen, Stress sowie eine geringe Stressresilienz die Folge. Dies führt für diesen Persönlichkeitstyp zu einer besonders hohen emotionalen Belastung. Vor allem auch dann, wenn die Symptome eines hohen Histaminlevels noch zusätzlich oben draufkommen.

    (ich habe nur etwas rauskopiert - man sollte die gesamte Abhandlung lesen)


    Wie Histamin das Gehirn beeinflusst
    Histamin ist nicht nur für viele allergieartige Symptome in deinem Körper verantwortlich, es beeinflusst genauso deine Psyche und dein Gehirn. Histamin kann…
    histaminikus.de

    Sobald man in diesem Land über Änderungen nachdenkt kommen sofort die ewig gestrigen die am Althergebrachten festhalten wollen.

    Traditionen ändern zu wollen, NUR weil sich andere Kulturen dran stören könnte halte ich allerdings für falsch.

    Und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass das von Menschen aus anderen Kulturen so gewollt ist.

    ganz genau. diese Diskussionen werden von denen angefacht und am köcheln gehalten, die sich einen politischen Vorteil für ihr ewiggestriges parteienziel versprechen.


    wie wird das in der Kita wohl abgelaufen sein? die einen wollen einen Weihnachtsbaum mit gebasteltem Weihnachtsschmuck, andere einen adventskranz, die nächsten Lichterketten, weitere gebastelte Fensterbilder, Figuren, Adventskalender etc. und pp.

    also werden Ideen gesammelt und am ende werden dann 3, 4 von 10 Ideen (oder so) in die tat umgesetzt.

    was ja auch völlig richtig ist - es kostet alles geld - was in solchen Einrichtungen eines Wissens immer knapp ist - aber auch im pädagogischen sinne: man muss und kann nicht immer alles haben, was durchaus auch kleineren Kindern schon nahe gebracht werden sollte.

    (denn gleichzeitig wird sich ja auch regelmäßig darüber beschwert (auch hier), dass "die Jugend" zu verwöhnt sei, alles "hinten reingeschoben bekäme", dingen keine Wertschätzung mehr entgegenbringen würde, zu konsumorientiert sei, alles haben wolle, ohne was leisten zu wollen etc.)


    und wenn die Kinder zusammen mit den erzieher*innnen dann am ende entscheiden, dass sie lieber in allen räumen bunte Fensterbilder haben möchten - und nicht in einem raum einen Weihnachtsbaum - dann ist das eben so. und das ist dann auch zu respektieren - auch von diesem "Pflanzenmichel". mit falscher Rücksichtnahme hat das nicht im geringsten was zu tun - höchstens von Michels Seite.

    Das ist es. Umfragen zeigen immer wieder, dass weniger als 25% der AfD-Wähler rechtsextreme Thesen vertreten. Die Mehrheit wählt die Partei daher meiner Meinung nach aus anderen Gründen. War bei Lanz am Donnerstag auch mal wieder Thema.

    gerade eben hat du noch eine quelle verlinkt, die besagt dass


    Quote


    Zum einen bindet die AfD in stark gewachsenem Umfang die schon früher vorhandenen rechten Milieus. Aber: Knapp die Hälfte der AfD-Wählerschaft ist diesen Milieus nicht zuzuordnen. Dieser Teil bleibt offen für andere politische Angebote.

    also nicht weniger als 25 %, sondern mehr als 50 %

    Wenn in den Medien Berichte kommen, wie der jetzt mit dem nicht aufgestellten Weihnachtsbaum vor der Kita, dann fördert das sicher nicht die Akzeptanz von Moslems und Muslimas in unserer Gesellschaft.

    aber wer bringt diese Geschichte denn in die Medien?

    diese Kita trifft in diesem jahr eine Entscheidung gegen den Weihnachtsbaum und dekoriert aber mit diversem anderem, ähnlichen.

    und dann kommt die Einmischung von außen, Leute die das an die Öffentlichkeit herantragen - hier dann von diesem pflanztypen noch mal richtig medienwirksam gepusht - mit der nacht- und Nebelaktion.

    klar - die anzeige hätte man sich absolut sparen können - aber selbst, wenn man das hätte - es wäre genauso in den medien gewesen, mit genau dem gleichen Empörungswillen. (und mit ganz ähnlicher PR für den pflanzenshopbesitzer natürlich.)


    es sind doch die Empörer, die das hochkochen wollen, die derartige Diskussionen wollen, die dann die entsprechende Blätter/medien kontaktieren, um mal ordentlich aus den putz zu hauen..... und die entsprechenden medien greifen das natürlich begierig auf - schließlich bringt jeder klick geld.

    edit: auch wenn es gerne negiert und in frage gestellt wird - Integration findet dennoch statt, sprache, Ausbildung, Weiterbildung, Job - all das geht nicht von heute auf morgen - aber je länger geflüchtete hier sind, desto besser sind sie in gesellschaft und Arbeitsmarkt integriert.

    viele von ihnen bleiben/ werden dauerhaft bleiben - und damit in Zukunft auch ihren Beitrag leisten für den fortbestand des deutschen sozial-, krankenversicherungs-, Rentensystems (auch von deutschen Rentnern) etc. sorgen. aber ich gehe mal davon aus, dass sie dann und in dem Zusammenhang sehr willkommen sind......

    Sind diese 67% rechtsextrem?


    das nur auf die im Artikel aufgegriffene frage "ob man sich sorgen mache dass, zu viele Fremde Menschen nach Deutschland kommen?" mit den einzigen beiden anwortmöglichkeiten "sehr große/ große" und "wenige / gar keine" (sorgen) - ist aus meiner Sicht doch ein wenig kurz gedacht.


    mir persönlich ist das viel zu wenig aufgeschlüsselt.


    und dann sollte man das vielleicht auch mal mitzitieren:

    unterschieden nach Ost und west:

    Quote


    Nach dieser Studie sind acht Prozent der Befragten als rechtsextrem einzuordnen (2016 neun Prozent), weitere 14 Prozent als ausgeprägt rechts (2016 13 Prozent). Die vollständige Ablehnung aller vorgelegten Aussagen liegt mit 55 Prozent (+3) etwas höher als 2016.

    Quote


    Einmal mehr zeigt die Untersuchung die Strukturunterschiede in der ost- und westdeutschen Öffentlichkeit auf. Nicht nur das Wahlverhalten unterscheidet sich, die AfD ist in mehreren ostdeutschen Bundesländern derzeit nach Umfragen die stärkste Kraft. Entsprechend sind rechte Einstellungen stärker verbreitet als im Westen. So kann man hier zwölf Prozent der Befragten als rechtsextrem einstufen (im Westen sieben) und weitere 20 Prozent als ausgeprägt rechts (im Westen 13).


    Quote

    Während sich das rechte politische Milieu in der Größe nicht verändert hat, wird es von der AfD hingegen deutlich stärker gebunden als bisher. In der Anhängerschaft der Partei lassen sich 27 Prozent als rechtsextrem einordnen, weitere 25 Prozent als ausgeprägt rechts. Das ist zum einen eine deutliche Steigerung gegenüber 2016 (damals 20 rechtsextrem/24 Prozent ausgeprägt rechts).

    Vor allem aber hat sich diese Anhängerschaft nach Zahlen der Sonntagsfrage in dieser Zeit bundesweit von zwölf auf 22 Prozent erhöht. Die Bindekraft der AfD in diesem Milieu hat sich etwas mehr als verdoppelt, sie versammelt in ihrer Wählerschaft mittlerweile einen großen Teil der Menschen mit rechtem Weltbild.

    Quote

    Diese Gruppe hat von den politischen Zielen der AfD eine völlig andere Wahrnehmung als die Bevölkerungsmehrheit. Fast drei Viertel der Befragten halten die AfD für eine rechtsextreme Partei - aber nur 18 Prozent ihrer Wählerschaft teilen diese Einschätzung. Offenbar spielt diese Einordnung durch verschiedene Verfassungsschutzbehörden auch keine wesentliche Rolle für die Wahlentscheidung. 80 Prozent der Anhängerinnen und Anhänger der AfD erklären, es sei ihnen "egal, dass die AfD in Teilen als rechtsextrem gilt, solange sie die richtigen Themen anspricht".

    jemandem, dem es egal ist, dass die Partei, die er wählt und der er damit Macht im Staat überträgt, rechtsextrem ist (oder wie es hier formuliert wird, als rechtsextrem "gilt"), nimmt rechtsextremismus/rechtsextreme Politik "billigend in kauf" - und ist aus meiner Sicht nicht allzu weit von "wohlwollend in kauf" entfernt.

    auch wenn diese Wähler offen für andere Parteien seien:

    Quote

    Zum einen bindet die AfD in stark gewachsenem Umfang die schon früher vorhandenen rechten Milieus. Aber: Knapp die Hälfte der AfD-Wählerschaft ist diesen Milieus nicht zuzuordnen. Dieser Teil bleibt offen für andere politische Angebote.