Posts by Wurstwasser

    Monsti


    Wenn du nicht so total verbissen auf jeden vermeintlichen Angriff abgehen würdest, dann könntest auch du meinen Beitrag durchaus so verstehen, wie er gemeint war. Das war nicht besonders kryptisch.


    Ich meinte damit, dass man anderen nicht seine Sicht aufdrängen sollte. Nicht, dass man nicht darüber reden soll.


    Meine Güte. Auch so ein typischer Esoterikermove.

    Definiere "stark unterscheiden". Die menschlichen Gene stimmen mit denen einer Banane zu 55% überein. Soviel zur naturwissenschaftlichen Betrachtungsweise. Einigen Menschen sieht man das mehr an als anderen. Soviel zur persönlichen Wahrnehmung von meiner Seite. Ab welchem Grad der Übereinstimmung nun vom Vorhandensein einer Seele auszugehen ist, mögen andere festlegen. Bestenfalls jeder für sich selbst und nicht für die Allgemeinheit.

    Wenn ich dir einen frischen, dampfigen Hundehaufen vor dir Stirn klatsche, dann spielt sich der Ekel auch nur in deiner Fantasie ab. Trotzdem bin ich mir sicher, dass man wissenschaftlich messen könnte, wo der Ekel sitzt und wie stark er ist. Dir persönlich nutzt es in diesem Moment freilich wenig, ob der Ekel nur in deiner Fantasie existiert, ob er kulturell bedingt ist oder in den Genen verwurzelt ist, ob man ihn messen kann und lokalisieren. Auch die exakte wissenschaftliche Zusammensetzung des Haufens dürfte dir - ich unterstelle dir das jetzt einfach mal - wenigstens zunächst egal sein. Und was nutzt es dir, wenn ich dir - nach einem echt gut gezielten Wurf, wie er mir sonst mit dieser Präzision höchst selten gelingt - dann sage: Der Ekel ist nicht real! Fakt ist und somit Realität: du hast da was im Gesicht.


    Für mich bricht sich die ganze Sache auf eine sehr kurze Zusammenfassung herunter: Einem Kreislauf entspringe ich und in diesen kehre ich zurück. In welcher Form auch immer und wie auch immer man ihn nennt.

    Das Krustenbrot wird im Rezept auch in einer Art Topf gebacken. Das ist so eine Stahlplatte mit einer Rille, in die man eine feuerfeste Glaskuppel einsetzt. Läuft aber auf's Gleiche hinaus.

    Einen Gusseisentopf hätte ich sogar, aber der ist rund und mein Gärkörbchen oval. Geht gar nicht. Also habe ich das Brot auf einem vorgeheizten Pizzastein gebacken, vorher mit einer Sprühflasche benetzt und zusätzlich beschwadet.

    Ich sehe zum Brot im Rezept keinen Unterschied. :D:(:


    Himbeere in Schokomuffin. Doch, kann ich mir vorstellen.


    Dein Brot klingt etwas abenteuerlich. :rolling_on_the_floor_laughing: Freestyle oder mit Rezept?

    Mit Esoterik habe ich nichts am Hut und jeder Mensch, der von "übersinnlichen" Erlebnissen faselt, ist für mich durch die Bank schlicht einem Wahn verfallen und nicht zurechnungsfähig. Finde ich aber auch nicht schlimm. Soll halt jeder machen und glaube, wie er oder sie nachts besser schläft. Zwar kann ich wohl nachvollziehen, woher diese Vorstellungen kommen, doch kann ich selbst damit nichts anfangen. Genervt bin ich dann, wenn da ein großes Blabla drum gemacht wird und man verzweifelt versucht, andere von seinem Glauben zu überzeugen, so wie es hier im Forum sehr oft zu beobachten ist. Dazu werden die abstrusesten Argumente und vermeintlichen Beweise herangezogen und das Leid anderer für die eigenen Zwecke missbraucht. An der Stelle ist ein Mensch dann auch bei mir unten durch.


    Die Seele hat für mich nun nichts esoterisches und mein Glauben an sie ist eher technischer Natur. Okay, der Begriff "technisch" impliziert mehr, als dem wirklich zu Grunde liegt. Auch das ist nur ein Glaube unter vielen. Für mich ist es die greifbarste Erklärung - und die tröstlichste.

    Wir, bzw. unsere Seele, einfach alles was wir sind, tun und denken, ist Energie. Diese ist ohne Ziel, ohne Bewusstsein und ohne Richtung. Sie ist einfach. Sie kann niemals verloren gehen, sondern immer nur gewandelt werden. Wenn wir sterben - nein, wenn unser Körper seine gesamten Funktionen einstellt, verlieren wir all diese Energie nach und nach, zum Beispiel in Form von Wärme. Diese Energie geht in einen Kreislauf zurück und dient dann anderen Zwecken.


    Diese Erklärung steht Montis pantheistischem Glauben vermutlich näher als der klassischen christlichen Leere.


    Übrigens versuchten schon viele Esoteriker mich davon zu überzeugen, dass ich (latent) übersinnlich begabt bin aufgrund von ... "Ereignissen" in meinem Leben, die sie sich nicht anders zu erklären vermögen. Ich hingegen habe durchaus eine ganze Reihe von möglichen Erklärungen und selbst wenn keine davon abschließend belegbar ist, käme ich doch nie auf die Idee, von einer übersinnlichen Erklärung auszugehen.

    In meinen Augen ist die Reihenfolge (in der Regel) nicht die, dass jemand "plötzlich", nach einem übersinnlichen Ergebnis, einen esoterischen Einschlag bekommt, obwohl er vorher völlig weltlich verhaftet war. Viel eher werden "übersinnliche" Erlebnisse überhaupt erst von Menschen als solche wahrgenommen, die vorher schon - bewusst oder unbewusst - für sowas empfänglich waren.


    Vielen scheint das (noch?) Unerklärbare Angst zu machen. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Überzeugungsversuche und Diskussionen, die von vielen als so unangenehm wahrgenommen werden, vor allem sie selbst überzeugen sollen.


    Also.


    Seele: Ja oder Nein? Ich sage ja. Und ich bin froh, dass nicht alles beleg- und erklärbar ist. Wir langweilig wäre das Leben, wenn man sein Staunen verliert?

    Mir ist mein drittes Anstellgut in Folge abgeschmiert. Jetzt zuletzt nach Fehler von mir. Heute Versuch Nr 4.

    Bis dahin probier ich mich an einem Weizenbrot.

    Versuchst du ein neues anzusetzen oder ist dir ein etabliertes abgeraucht? Roggen, Weizen oder Dinkel? Meine LM macht mir echt viel Freude.


    Ich bin so glücklich, dass dieser Versuch geglückt ist. Der letzte war ein echter Reinfall. Ich habe herausgefunden, dass neben meinem Router mit einem Tuch darüber ziemlich konstant 28-30 Grad vorherrschen. Das war ziemlich hilfreich, da ich keine Gärbox oder etwas in der Art besitze und mein Ofen mit LED beleuchtet wird.

    Demnächst geht es für 10 Tage in die alte Heimat und meine LM kommt mit. Da gibt es zwar keine Küchenmaschine, aber ich werde bestimmt auch von Hand ein Brot hinbekommen. Gibt ja genug no knead Rezepte.


    Meine arme Küchenmaschine musste heute Abend ihrem Namen alle Ehre machen und wurde richtig hart rangenommen. Das Krustenbrot war so fantastisch, dass ich das heute gleich nochmal ansetze. Aber die doppelte Menge. Ein ovales und ein rundes Brot wird es dieses mal. Zwangsläufig. Gleich wird gedehnt und gefaltet und nach nochmal 20-25 Minuten Ruhe wird das Brot aufgewirkt.


    Da die kalte Stockgare 8-16 Stunden beträgt, habe ich morgen genug zeitlichen Spielraum, um die Brote nacheinander zu backen. Ich brauche echt einen größeren Pizzastein.

    Mich ärgert meine mangelnde Fitness. Nach einer kurzen Radtour von 50km habe ich den letzten, wenn auch zugegebenermaßen recht langen, Anstieg nicht geschafft. Mein Kreislauf sackte weg und ich fiel fast vom Rad. Bis hoch auf die Kuppe musste ich dann schieben. Den Rest bist runter nach Hause bin ich immerhin noch gefahren.


    Gnah. Ich merke die 3 Monate Zwangspause.

    50 km - kurze Radtour? :dizzy_face: Ich wäre schon nach bedeutend weniger km tot. 🙈

    Naja, mein Rad wiegt nur etwa 9kg und ist ein sportliches Gravelbike mit schmalen Reifen. In eher überschaubar profiliertem Gelände nötige ich meiner Kondition schon 50km minimum ab. Oder würde es gerne. Aber ich bin gerade echt nicht fit.


    Naja... Jammer, jammer, Besenkammer. Nächstes Jahr läuft es sicher besser. Dieses Jahr wird die längste Tour maximal 85km. Ich werde es überleben. Außer natürlich, ich überlebe es nicht. :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy:

    Mich ärgert meine mangelnde Fitness. Nach einer kurzen Radtour von 50km habe ich den letzten, wenn auch zugegebenermaßen recht langen, Anstieg nicht geschafft. Mein Kreislauf sackte weg und ich fiel fast vom Rad. Bis hoch auf die Kuppe musste ich dann schieben. Den Rest bist runter nach Hause bin ich immerhin noch gefahren.


    Gnah. Ich merke die 3 Monate Zwangspause.

    Du bist doch gelernter Bäcker, gibs endlich zu! :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nein, ehrlich nur ein ambitionierter Anfänger. Die weniger geglückten oder gar missglückten Versuche zeige ich hier ja nicht vor, sondern nur die Sachen, mit denen ich angeben kann. :D:(:


    Oh, entschuldigt. Ich habe ehrlich nicht in böser Absicht Fachbegriffe benutzt. Wie gesagt bin ich selbst Anfänger. Nur wollte ich eben nicht auch noch lange Erkärungen anführen, weil ... naja, das interessiert jetzt halt auch nicht wirklich jeden.


    Selbst stehe ich noch sehr oft vor dem Problem, dass ich nicht gut Rezepte von anderen Seiten auf meine Mehle oder das Anstellgut (Sauerteig) umrechnen kann. Die haben ja teilweise eine deutlich andere Teigausbeute (Mehl zu Wasser Verhältnis vom Anstellgut), andere Gärzeiten, andere Verarbeitung und Herangehensweisen. Ich bin also darauf angewiesen, dass ich ein Rezept möglichst 1:1 nachkochen kann. Das ist ganz oft schon schwer genug, weil eben jedes Mehl anders Wasser bindet, weil die Raumtemperatur nicht gleich ist, weil ich die korrekte Teigkonsistenz nicht erfühlen oder ertasten kann.


    Ich hoffe, dass ich da aber mit der Zeit auch hinkomme. Beim Kochen habe ich das Problem nicht. Aber ich koche auch schon seit ich 8 bin. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Super toll sind sie geworden.

    Kruste und Krume. Sehr aromatisch, knusprig und für ein Ruchmehlbrot auch schön weich.

    Gleich mal zu Mittag drüber hergefallen und einmal mit Zwiebelfleischsülze und einmal mit selbstgemachter Brombeermarmelade gefuttert.

    Der Glaube vieler Menschen an eine höhere Macht an und für sich ist eine sehr persönliche Sache. Ich kann das nicht nachvollziehen, aber akzeptieren. Ähnliches gilt für das Konzept von Kirchen und anderen Gotteshäusern als Anlaufstelle, Ort der Ruhe und Treffpunkt für Gläubige. Nicht mein Bier, aber jedem das, was ihm Spaß macht.


    Aber das immer wieder religiöse Spinner ernste Themen mit wissenschaftlichen Hintergründen dafür Missbrauchen, ihren Bullshit zu rechtfertigen, ist einfach nur widerwärtig und einer der Gründe, warum Religion immer mehr Verachtung entgegenschlägt. Da wird der Schmerz und die Unwissenheit anderer gernommen, um eine ganz eigene Agenda durchzubringen und zu rechtfertigen. Man lügt, verdreht und manipuliert.


    Wie unsicher muss man eigentlich sein, dass man nicht einfach sagen kann, dass man auch ganz ohne wissenschaftliche Argumente, Studien und Nachweise an etwas glaubt? Dann schütteln halt einige den Kopf. Und? Deswegen ist es Glaube(!) und nicht Wissen(schaft).


    Ekelhaft. "Wahre" Gläubige brauchen das nicht. Die glauben einfach. Fertig.

    Wahl, ich bin doof. Der Ofen wird zwar auf 250° vorgeheizt, aber beim Einschieben wird auf 210° reduziert. Jetzt habe ich für die ersten 15 Minuten viel zu heiß gebacken. Wenigstens ist es mir noch aufgefallen. Trotzdem werden die Brote extra dunkel und kross werden. :D:(:


    Kommt davon, wenn man quasi zwischen Tür und Angel Brot backt, weil man weg muss.

    Heute backe ich Bernerbrot, ein Klassiker der Schweizer Brotkultur. Dazu benutze ich 100% Ruchmehl von einer lokalen Mühle. Um das Säureprofil etwas feiner abstimmen zu können benutze ich im Hauptteig zusätzlich 5g Hefe.


    Gestern habe ich bereits einen Sauerteig Vorteig angesetzt und gerade eben den Teig geknetet. Der darf nun 90-120 Minuten vor sich hingären, bevor er in 2 Stücke geteilt, aufgewirkt und zur Stückgare (40-45 Minuten) in ein bemehltes Leinentuch kommt.


    Normalerweise muss ich immer etwa 10% der Flüssigkeit zurückhalten, weil mir die Teige sonst viel zu weich geraten. Der Bäcker, dessen Rezept ich hier nachbacke, muss extrem quellstarke und hochwertige Mehle benutzen. Dieser Teig aber hatte eine gute Konsistenz, daher habe ich von dem zurückbehaltenen Wasser zum Ende der Knetzeit noch eione Bassinage gemacht. Das Wasser bleibt im Wesentlichen im Teig ungebunden und gibt dem Brot dadurch eine etwas offenere Krumenstruktur.


    Auf der Liste stehen jetzt noch ein Lievito Madre Krustenbrot und ich suche ein Sauerteigbrotrezept, bei dem ich eine deutliche Menge geröstete Altbrotbrösel einsetzen kann. Bei weizenlastigen Broten darf der Altbrotanteil offenbar die 5-6% nicht übersteigen. Roggen(misch)brote verzeihen da eher größere Mengen. Manche geben die Brösel als Ersatz zu einer Teilmenge des Mehles in den Teig, während andere auf ein Quell-. Brüh- oder Kochstück setzen.


    Mal sehen. Bin gespannt.

    Heute gab es Hühnerfrikassee. Ich mache das Frikassee grundsätzlich mit Champignons, Karotten und Erbsen. Zusätzlich meistens noch ein Gemüse der aktuellen Saison oder was gerade weg muss: Spargel, Kohlrabi, Blumenkohl. Heute musste der Rest vom gefrorenen Blumenkohl weg. Und weg musste er, weil meine Freundin den Kohlrabi vergessen hatte und keiner nochmal los wollte. :grinning_squinting_face: