Sun dance Sensitive Sonnenbalsam von dm finde ich sehr gut, ohne Duftstoffe.
Es erhielt ein Sehr Gut von der Stiftung Warentest und ist preiswert.
You are about to leave Forum for health, life help, well-being to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Sun dance Sensitive Sonnenbalsam von dm finde ich sehr gut, ohne Duftstoffe.
Es erhielt ein Sehr Gut von der Stiftung Warentest und ist preiswert.
In unserer Familie wurde immer viel (vor) gelesen. Ich konnte mit 5 Jahren, das heißt schon vor der Einschulung lesen und meine Tochter auch.
Wir können aber beide nicht genau nachvollziehen, wie wir es gelernt haben.
Irgendwann konnten wir es einfach.
Ich gebe Straßenmusikern auch immer etwas, weil die oft richtig gut spielen.
Die freuen sich meist sehr darüber, weil ich stehen bleibe, manchmal auch mitsinge oder sogar ein wenig "mittanze".
Den Verkäufern der Obdachlosenzeitung gebe ich auch immer etwas mehr als die Zeitung ursprünglich kostet und wir haben einigen auch schon Fahrräder oder Kleidung besorgt.
Wenn ein Bettler irgendwo sitzt mit einem Schild "Ich habe Hunger", biete ich immer an, ihm etwas zum Essen zu kaufen und bisher wurde auch das dankend angenommen.
Ich finde diese Backautomaten bei Aldi gut, da keiner irgendwo herumwühlen kann.
Und die Backwaren sind garnicht schlecht.
Ich bügle noch vieles, auch Geschirrtücher, aber keine Unterwäsche.
"Gute" T-Shirts, Hemden, Hosen, Blusen.
Bügeln ist eine Hausarbeit, die mir wenig ausmacht.
Ich schaue Fernsehen dabei oder telefoniere.
Ich putzte nie mit Küchenrolle.
Ich verwende waschbare Lappen, die Woche ausgetauscht und bei 60 Grad gewaschen werden.
Ich habe mir vor langer Zeit das Tippen mit 10 Fingern mit einem Programm selber beigebracht und bin heute noch immer froh darüber.
Das Schreiben sowohl privat, als auch geschäftlich, fällt sehr viel leichter!
Von Fissler habe ich auch noch nie was Negatives gehört. Allerdings sind die auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Wir hatten Glück und haben die derzeit im Angebot bekommen.
Wenn ich das Geld hätte, würde ich alle Töpfe, Pfannen etc., die ich benötige, von Le Creuset kaufen.
Ich finde die absolut schön und der Bräter, den wir uns bisher als Einziges geleistet haben, funktioniert wunderbar.
Wir haben 3 verschieden große Bratpfannen von Fissler, mit denen wir sehr zufrieden sind.
Der perfekte Kartoffelsalat kann zweifelsfrei nur der schwäbische sein.
Nae, der pfaelzische! Mit Bruehe, Oel, Essig, gruenen Zwiebeln, gebratenen Speckwuerfeln und natuerlich mit einem
Schuss guten Weisswein.
. Das würde ich echt nie benutzen und ich kenne auch niemanden der das noch benutzen würde..
Ich kenne eine ganze Reihe von Leuten, die das ohne jegliche Hintergedanken benutzen.
Ich schiebe die frische Waesche immer ganz unten in den Stapel im Schrank, damit die anderen Sachen auch eine Chance haben,
getragen zu werden, vor allem bei Handtuechern, Unterwaesche, Socken.
Jeden Morgen reisse ich ein Blatt von mehreren Tageskalendern ab (Sprachkalender, Gartenkalender,Quizkalender, Witzekalender).
Das gehoert einfach zu meinem Morgenritual und ich nehme die sogar in den Urlaub mit.
Das soll schon echter Kartoffelbrei sein.
Okay, ja, dauert länger als einfach in die Friteuse schmeißen, aber mit der richtigen Planung klappt das gut.
Eventuell kann man ja noch einen Hackbraten mit reinstellen 😉
Auch mit Süßkartoffeln kann man leckere Pommes oder Chips machen.
Die Süßkartoffeln schälen und entsprechend schneiden, auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und nach Belieben würzen.
Im Backofen knusprig backen.
Und NEIN, es ist nicht viel Aufwand, billig und schmackhafter als das Fertigzeugs.
Man kann aus Kartoffelpüree wunderbare Kroketten machen.
Kroketten formen, nacheinander in Mehl, Ei und Paniermehl wälzen, in eine feuerfeste Form legen, ein Klacks Butter auf jede Krokette geben und im Backofen goldbraun backen.
Schmeckt VIEL besser als die fertigen tiefgefrorenen.
"Von demher" statt "von daher" und Leute, die das "ng" am Ende eines Wortes wie "nk" aussprechen.
Mich kotzt die Sprudelflaschenwerbung im Fernsehen und die Lidl-Werbung im Radio an!
Ich wede die Maske auch noch eine Weile weiter tragen.
Bei uns gab es auch noch "sunndagse" Kleidung, sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene.
Und neue Sachen wurden oft aufbewahrt "fer gut", bevor sie dann auch alltäglich getragen wurden.