Was lest ihr gerade?

  • Die ein oder andere Literaturempfehlung kann nicht schaden. :grinning_face_with_big_eyes:


    Ich lese zurzeit "Sleeping Giants" von Sylvain Neuvel.


    Vielleicht hat das jemand gelesen und kann mir erklären, was an dem Buch so gut sein soll?

    Hab jetzt das erste Drittel durch und finde es nicht sonderlich spannend und den Schreibstil außerdem sehr irritierend.

  • Ich fang jetzt dann an mit "Dornröschen auf Droge" und freu mich sehr auf die Geschichte.


    Beurteilen kann ich es noch nicht, da es hier noch liegt und ungelesen ist.


    Mein Lieblingsbuch ist übrigens "Die Blutlinie" von Cody McFadyen und "Der Zimmerspringbrunnen" von Jens Sparschuh.

    Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht, lass den Kopf nicht hängen.

  • Hallo!


    Cody McFadyen schreibt tolle Bücher. Ich habe die komplette Reihe gelesen (beginnend mit "blutlinie") und war begeistert. Ebenso empfehlenswert ist Simon beckett, wobei ich nur "chemie des Todes" las.


    Eine, vielleicht etwas unbekannte Autorin: romy fölk - sie schreibt tolle kriminalromane. Bisher sind 3 dieser Romane erschienen und habenmich absolut begeistertert. Ich fiebere dem nächsten Buch entgegen.


    Derzeit lese ich "Schneewittchen muss sterben " von neuhaus

  • Ich lese zur Zeit "Schwarze Strömung" von Sharon Bolton (Psychothriller). Ich fand bisher alle ihre Bücher gut, lese die gerne auch auf Englisch...

    Davor habe ich "Artemis" von Andy Weir gelesen. War schon ganz gut, aber kommt imho nicht an "Der Marsianer" heran.

    Davor habe ich "Ich bin viele", "Wir sind Götter" und "Alle diese Welten" von Dennis E Taylor gelesen (Science-Fiction, Trilogie).

    Außergewöhnlich toll fand ich auch die Trilogie von Becky Chambers (auch Science-Fiction): "Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten", "Zwischen zwei Sternen" und "Unter uns die Nacht".

    Und für Krimi-Fans kann ich die gesamte Sean Duffy-Reihe von Adrian McKinty empfehlen, die ist schlicht großartig.

    Nachhaltig beeindruckt hat mich auch "Das Ende der Ewigkeit" von Isaac Asimov.

  • Lese es zwar nicht im Moment, hier aber dennoch eine Empfehlung: Patrick Rothfuss - Der Name des Windes. Ist sozusagen ein Fantasybuch für Erwachsene, sehr poetisch geschrieben, liest sich wie ein wunderschönes Gedicht und ist spannend.

  • Dunkle Gebete von Sharon Bolton. Anscheinend der Vorgänger zu Schwarze Strömung. Hätte ich mal besser aufgepasst...aus dem Grunde mag ich mehrteilige Serien nicht so. Man liest was, findet es toll und "wie, es gibt noch Teil 1 - 4 vorher und 6 - 10 danach? Wo bekomm ich die jetzt her?" Leihe mir fast alles aus der hiesigen Bibliothek aus und irgendwas fehlt ja immer....nerv nerv.

  • Michael J. Sandell. The Tyranny of Merit


    Sehr zu empfehlen! (Zeigt schön auf warum meritokratische Chancengleichheit NICHT als ein Ideal gesehen werden sollte und worauf der Erfolg von Trump unter anderem beruht (nämlich der systematischen Herabwürdigung von Leuten ohne Uniabschluss).

  • Michael J. Sandell. The Tyranny of Merit


    Sehr zu empfehlen! (Zeigt schön auf warum meritokratische Chancengleichheit NICHT als ein Ideal gesehen werden sollte und worauf der Erfolg von Trump unter anderem beruht (nämlich der systematischen Herabwürdigung von Leuten ohne Uniabschluss).

    Das klingt sehr interessant, und entspricht auch meiner Ansicht.

    Die herablassende Art gegenüber den weniger Gebildeten und Privelligierten, und das Ignorieren von den Problemen, die die Globalisierung gerade für diese Menschen mit sich brachte, hat sicher einen großen Teil zum Wahlsieg von Trump beigetragen.


    Und ich habe gerade bei Bidens Vizepräsidentin das ungute Gefühl, daß sie da auch sehr ähnlich tickt, und die Fehler von Politiker/innen wie H.Clinton wiederholen wird...


    Ich lese ja immer noch am liebsten Autoren aus vergangenen Zeiten.

    Abgesehen von Sachbüchern natürlich...

    Jetzt gerade habe ich mir nochmal Stefans Zweigs Biographie über die Königin Maria Stuart vorgenommen.

    Sehr gut geschrieben, mir gefällt Zweigs Schreibstil schon seit meiner Schulzeit sehr gut.

    Vor allem hat er nicht die Fehler anderer Biographen gemacht, diese Königin entweder in den Himmel zu loben, oder sie zu 100% zu verurteilen.

    Historische Personen entweder als Engel ohne Fehler, oder als verderbte Teufel darzustellen, das ist mir einfach zu platt, und außerdem langweilig...

  • Schönen Sonntag,


    den Faden setze ich gerne fort :smiling_face:


    Ich im Moment


    - Das Auge des Adlers von U.D. Müller-Braun ( Ein Eintracht Krimi )


    und


    - Brutal von Kristopher Triana ( Horror Roman der Festa extrem Reihe )


    Ich freue mich auf rege Beteiligung :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Im Moment bin ich nicht so gut drauf, und da wollte ich mal in eine Fantasy-Welt entfliehen.. Also habe ich nach über 10 Jahren mal wieder Harry Potter und der Feuerkelch hervorgekramt :grinning_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!