Display MoreDisplay MoreHervorhebung von mir: Jo, alles klar
. Aber schön, dass bei euch jederzeit Harmonie pur herrscht. Wo gibt es das noch?
Auf den Rest einzugehen erspare ich mir, weil wir hier doch nicht auf einen Nenner kommen.
Ich möchte solch eine Partnerschaft nicht leben und Du meine nicht; von daher ist doch alles schick.
In übrigen habe ich auch geschrieben, dass ich Dir Deine Empfindungen nicht absprechen möchte; von daher brauchst Du Dich hier auch nicht andauernd zu rechtfertigen.
Ja, es gibt Partnerschaften, wo immer pure Harmonie herrscht > in meiner. Ich war 35 Jahre verheiratet > eine Horrorehe. Da hätte ich eventuell so ähnlich geschrieben, wie Du.
Mittlerweile habe ich meine Meinung revidiert, da ich einen Partner gefunden habe, wo alles passt. Unsere Beziehung basiert auf Liebe, gegenseitigen Vertrauen und einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit. Sollte es eine Meinungsverschiedenheit o.a. geben, klären wir das in einem ruhigen Gespräch. An ein solches Gespräch erinnere ich mich allerdings in 8 Jahren Partnerschaft nicht.
Vielleicht selten, aber Realität!
Ja, ich weiß, Du wirst ja nicht müde, das immer zu wiederholen.
Ich weiß allerdings nicht, was es über Dich aussagt, dass Du 35 Jahre in einer "Horrorehe" ausgehalten und Deinen Mann bis zum Tod noch gepflegt hast. Ich habe soviel Selbsterhaltungstrieb, dass ich mich a) schon viel eher getrennt hätte und b) mit Sicherheit niemanden gepflegt hätte, der mich so behandelt hat wie Dein Mann.
Ich bin über 40 Jahre verheiratet und ab und zu gibt es auch Meinungsverschiedenheiten; alles andere gehört für mich ins Reich der Fantasie. Und immer Harmonie pur hat für mich auch etwas damit zu tun, dass einer der Partner irgendwie zurücksteckt, damit es bei der Harmonie bleibt. So könnte ich z.B. in keiner Beziehung leben.
Wir haben auch sehr wenig Streit, aber wenn etwas nicht stimmig ist, wird es ausdiskutiert, bis es für beide passt.
Wir haben vor kurzem gerade eine Sache gehabt, in der ich eine Veränderung im Haus wollte. Mein Mann meinte, lass es, das sieht nicht gut aus. Ich habe mich dann durchgesetzt und siehe: es sah nicht gut aus. Wir haben einiges an Geld ausgegeben, aber mein Mann hatte das, was ausgetauscht werden sollte, vorsichtshalber aufbewahrt und jetzt ist alles wieder so wie vorher. Er freut sich darüber und ich freue mich, dass er es trotz seiner Bedenken mit mir durchgezogen hat. Am Ende konnten wir darüber lachen und das ist immer das, was uns am wichtigsten ist.
Noch kurz dazu, da in diesem Thread off topic.
Meine Ehe war nicht immer schlecht. Diese hat sich im Laufe der Ehe zu einer Horrorehe entwickelt.
Ich habe meinen verstorbenen Mann nicht nur gepflegt, sondern auch medizinisch betreut, wie parenterale Ernährung über den Portkatheder etc.
Ich konnte es mit meinen Gewissen nicht vereinbaren einen Menschen mit einem Oesophaguskarzinom, metastasiert in Pulmo, Leber und Peritoneum, nicht zu betreuen. Das hätte ich für jeden!! Patienten getan. Als ein Hospizplatz frei wurde, hatte die Finalphase schon eingesetzt, unter Sedierung mit Midazolam, damit er zumindest ohne Symptomatik versterben konnte. Hätte ich das nicht getan, hätte ich mir Vorwürfe gemacht.
Was fremde Menschen davon halten, ist mir vollkommen gleichgültig.
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Über Verstorbene sollte man nicht schlecht reden.
Mein Partner und ich leben in der Gegenwart und hoffen, dass wir noch einige Jahre zusammen sein können.