Gefährlicher Populismus?

  • Mal eine ganz blöde Vermutung. In der Vergangenheit wurden bei Parteitagen regelmäßig die Reifen zerstört. Von Linksextremisten. Vielleicht ist den linken Terroristen nicht aufgefallen, dass es sich um das Auto eines Reporters handelt?

    Vielleicht solltest du den Terminus "Terrorist" mit ein wenig mehr Bedacht einsetzen.

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    • New

    Mal eine ganz blöde Vermutung. In der Vergangenheit wurden bei Parteitagen regelmäßig die Reifen zerstört. Von Linksextremisten. Vielleicht ist den linken Terroristen nicht aufgefallen, dass es sich um das Auto eines Reporters handelt?

    Vielleicht solltest du den Terminus "Terrorist" mit ein wenig mehr Bedacht einsetzen.

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    Brandstifter? :thinking_face:

  • Vielleicht solltest du den Terminus "Terrorist" mit ein wenig mehr Bedacht einsetzen.

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    Brandstifter? :thinking_face:

    Ok, danke. Also ein Mensch, der in einem demokratischen und freiheitlichen Deutschland einen Brandanschlag verübt weil ihm die politische Meinung der Person nicht passt und er diese und die dazugehörigen Personen einschüchtern möchte, ist ein Brandstifter.

    Jetzt steh ich etwas zwischen den Stühlen, weil es der Verfassungsschutz anders bezeichnet, aber ist halt mein Problem.

    • New

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    Brandstifter? :thinking_face:

    Ok, danke. Also ein Mensch, der in einem demokratischen und freiheitlichen Deutschland einen Brandanschlag verübt weil ihm die politische Meinung der Person nicht passt und er diese und die dazugehörigen Personen einschüchtern möchte, ist ein Brandstifter.

    Jetzt steh ich etwas zwischen den Stühlen, weil es der Verfassungsschutz anders bezeichnet, aber ist halt mein Problem.

    Nun, Deine Frage war eindeutig und da stand nichts von politischer Motivation...

    Zwischen den Stühlen zu stehen, ist übrigens meist kein Problem und orthopädisch und um den Überblick zu behalten sowieso zu bevorzugen...

  • Mal eine ganz blöde Vermutung. In der Vergangenheit wurden bei Parteitagen regelmäßig die Reifen zerstört. Von Linksextremisten. Vielleicht ist den linken Terroristen nicht aufgefallen, dass es sich um das Auto eines Reporters handelt?

    Vielleicht solltest du den Terminus "Terrorist" mit ein wenig mehr Bedacht einsetzen.

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    Hm. Ich weiß ja nicht. aber meiner durchaus bescheidenen Meinung nach besteht immer noch ein Unterschied zwischen den Taten, die beispielsweise am 7.10. verübt wurden und als Terrorismus eingestuft werden, und diversen Sachbeschädigungen. Nein, Autos abfackeln ist für mich kein Terrorismus.

  • Vielleicht solltest du den Terminus "Terrorist" mit ein wenig mehr Bedacht einsetzen.

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    Hm. Ich weiß ja nicht. aber meiner durchaus bescheidenen Meinung nach besteht immer noch ein Unterschied zwischen den Taten, die beispielsweise am 7.10. verübt wurden und als Terrorismus eingestuft werden, und diversen Sachbeschädigungen. Nein, Autos abfackeln ist für mich kein Terrorismus.

    Durch Taten Angst zu verursachen um politische Meinungsbildung zu beeinflussen ist so ziemlich genau die Definition von Terrorismus...

  • Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    Hm. Ich weiß ja nicht. aber meiner durchaus bescheidenen Meinung nach besteht immer noch ein Unterschied zwischen den Taten, die beispielsweise am 7.10. verübt wurden und als Terrorismus eingestuft werden, und diversen Sachbeschädigungen. Nein, Autos abfackeln ist für mich kein Terrorismus.

    Durch Taten Angst zu verursachen um politische Meinungsbildung zu beeinflussen ist so ziemlich genau die Definition von Terrorismus...

    Aha, Und dass es dann ziemlich verwässert wird, wenn der Tod von über 1000 Leuten mit dem selben Prädikat bedacht wird wie der Schaden an einem Auto stört Dich nicht.

  • Wenn der Schaden am Auto der alleinige Zweck einer solchen Aktion wäre, würde es mich auf jeden Fall sehr viel mehr stören. Wir können uns gerne darauf einigen, dass hier keine Vollblut-Terroristen am Werk sind, aber ein bisschen mehr als bloße Brandstiftung, Sachbeschädigung und Vandalismus ist es dann doch schon auch, wenn damit mehr als nur die kurzzeitige Befriedigung von idiotischer Zerstörungswut erreicht werden soll.

  • Ok, danke. Also ein Mensch, der in einem demokratischen und freiheitlichen Deutschland einen Brandanschlag verübt weil ihm die politische Meinung der Person nicht passt und er diese und die dazugehörigen Personen einschüchtern möchte, ist ein Brandstifter.

    Seit Max Frisch wissen wir, dass manch Dummheit dazu einlädt.

  • Mal eine ganz blöde Vermutung. In der Vergangenheit wurden bei Parteitagen regelmäßig die Reifen zerstört. Von Linksextremisten. Vielleicht ist den linken Terroristen nicht aufgefallen, dass es sich um das Auto eines Reporters handelt?

    Vielleicht solltest du den Terminus "Terrorist" mit ein wenig mehr Bedacht einsetzen.

    Gerne. Wie darf ich deiner Meinung nach Menschen nennen die Nachts direkt neben dem Wohnhaus abgestellte Fahrzeuge in Brand stecken? Nur um in evtl zukünftigen Kommentaren den richtigen Terminus zu benutzen?

    zum einen: es ging bei dem Vorfall nicht um ein in Brand gestecktes auto.


    zum zweiten: ja, es gibt das, dass linksextreme reifen zerstechen oder das von aktivisten die Luft herausgelassen wird. und das als terrorismus zu bezeichnen, finde ich schon reichlich überzogen. als was will man dann in realistischer Relation Leute wie die NSU-mitglieder oder den täter von Hanau bezeichnen?


    zum dritten: NEU wäre mir allerdings (jedenfalls finde ich dazu keine berichte), dass reifen von diesen linken nicht sichtbar zerstört/zerstochen oder außer Funktion gesetzt werden - was hier nämlich, untypischerweise, der fall war: es wurden schrauben eingedreht - und was, im falle eines nicht-bemerkens und im schlimmsten falle eines Unfalls (wenn die Luft langsam entweicht) - deutlich über die reine Sachbeschädigung beim zerstechen oder luft rauslassen - geht.


    zum vierten: es scheint ja auch nur ausgerechnet das auto dieses Journalisten betroffen gewesen zu sein - nicht mehrere. was auch nicht gerade für linke spricht.

  • Aber unabhängig jetzt von diesem Fall ,es gibt bei uns keinen berechtigten Grund /Anlass für solche Gewalttaten wie Brandanschläge , Zerstörung von Eigentum - egal von welcher Seite aus , das kann man zumindest als Gewalt und Einschüchterung einstufen .

  • Mein voller Ernst. In der Tat.

    Okay, muss ich so hinnehmen. Dann frage ich mich allerdings, in welcher Welt Du lebst.

    Bejahe den Tag, wie er dir geschenkt wird, statt dich am Unwiederbringlichen zu stoßen. (A. de Saint-Exupéry)

    Mein Avatar zeigt Kunststofffolie unter dem Mikroskop im polarisierten Licht.

  • Re-Nazifizierung? Die FPÖ lädt Rechtsextreme an die Uni, droht für die Zeit nach der Machtergreifung, verwendet Nazi-Begriffe


    :nauseated_face: ........................was soll man dazu noch sagen????

    Quote

    Auf Einladung des Rings Freiheitlicher Studenten sollte der deutsche Rechtsextreme Götz Kubitschek an der Uni Wien sprechen. Die Uni lud ihn aus, daraufhin hielt er auf der Rampe am Ring seine Rede, in der er eine Machtergreifung androhte: "Revolutionen kündigen sich oft nicht mit Gebrüll an ... Ich sage, wir setzen gerade zum Sprung an."

    Es gab eine Gegendemo, Polizeieinsatz, und Martin Sellner von den rechtsextremen "Identitären" war auch dabei. Manchen fiel dabei ein, wie in den Dreißigerjahren illegale Nazi-Studenten jüdische Kommilitonen die Uni-Rampe hinunterprügelten. Kubitschek durfte dann in die Parlamentsräume der FPÖ, gemeinsam mit einem Abgeordneten der deutschen AfD.

    Quote

    FPÖ-Chef Herbert Kickl verwendet bei seinen aggressiven Bierzeltreden ("Heimattour") ständig die Nazibegriffe "Systemparteien" und "Systempresse". Gemeinsam mit Drohungen für die Zeit nach der Machtergreifung: "Es wird Rauschen, und es wird Verletzungen und Verwundungen geben – es wird ein anderer Wind wehen in diesem Land!"

    Und Schmähungen mit "ausländisch" klingenden Namen, wie sie der FPÖ-Politiker Johann Tschürtz mit Schulkindern betrieb, hatte auch ein Goebbels schon drauf ("Kommt da so ein Jude aus Galizien mit dem Namen Wacholder Trompetenschleim …").

    Was erleben wir da gerade? Wie soll man das nennen ? Renazifizierung? (Hans Rauscher, 20.11.2023)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!